Laufruhig und geräuscharm Die geräuscharmen Planetengetriebe der Reihe GP56-N eignen sich ideal für medizinische Geräte oder die Gebäudeautomation. Sie sind in ein- oder zweistufiger Ausführung erhältlich.
Für I/O-basierte Anwendungen Mit der CSL3 bietet Nanotec nun einen einfach konfigurierbaren Controller mit 16 verschiedenen Bewegungsprofilen für BLDC-Motoren mit bis zu 72 W Nennleistung und 3 A Nennstrom an.
Stepper mit FluxFocus-Technologie Durch die neue FluxFocus-Technologie von Nanotec erreicht der SCB6018 die höchste Leistungsdichte aller NEMA 24-Schrittmotoren auf dem Markt. Sein max. Haltemoment liegt bei 3,6 Nm.
Bremse für Radantriebe Für Anwendungen mit vielen dynamischen Bremsvorgängen sind die WD-Radantriebe auch mit angebauter Motorbremse erhältlich. Einfach Untersetzung und passenden Motor auswählen.
Vorgespannte Muttern mit Torsionsfeder Die spielfreien Gewindemuttern LSNUT-AGAC und LSNUT-AGAE bieten hohe Positioniergenauigkeit und stellen sich im Betrieb selbst nach. Sie sind für die LSA-Linearaktuatoren von Nanotec ausgelegt.
NEMA 6-Schrittmotor Mit nur 14 mm Flanschgröße eignet sich der High-Torque-Schrittmotor STA1418 ideal für den Einsatz in der Medizintechnik, der Laborautomatisierung oder der optischen Technologie.
PD4-E/EB jetzt mit Bremse Die bürstenlosen DC-Motoren mit Controller der Baureihen PD4-E/EB sind nun auch mit integrierter Haltebremse erhältlich. Sie eignen sich ideal für den Einsatz bei Z-Achsen und in der Robotik.
Außenläufer mit Encoder Die BLDC-Motoren DFA90 und DFA68 sind jetzt mit integriertem induktiven 3-Kanal-Encoder mit 4.096 CPR Auflösung erhältlich. Einfach mit den Motor Controllern und Getrieben von Nanotec kombinieren!
Neue Haltebremse Die Bremse BCD ist eine Haltebremse für BLDC- und Schrittmotoren mit Flanschgröße NEMA 23/24. Sie wird vorne an den Motor angebaut und verfügt über eine eigene Welle sowie einen NEMA-23-Flansch.
Captive Linearaktuator mit 56-mm-Flansch Die optimierte Konstruktion des LGA56 ermöglicht Geschwindigkeiten bis zu 150 mm/s. Verschiedene Gewindetypen, Hublängen und Spindelsteigungen stehen zur Auswahl.
Firmware-Update verfügbar Das Plug & Drive Studio 2.1 enthält ein Firmware-Update mit neuen Features: Auswertung mehrerer Sensoren, Slow-Speed-Funktion, benutzerdefinierte SI-Einheiten und normierte Regelparameter.
Getriebemotor für enge Bauräume Eine sehr kurz bauende Motor-Getriebe-Lösung mit Längen ab 93 mm und Drehmomenten bis zu 26 Nm bietet die Kombination aus dem bürstenlosen DC-Motor DFA68 und dem High-Torque-Getriebe GP56.
Leistungsfähiger Motor Controller Hohe Performance bei kompakter Bauform zeichnet die Motorsteuerung CL4-E aus. Ihre Spitzenleistung beträgt 1050 W bei 58 V Betriebsspannung, zusätzliche Kühlkörper sind nicht erforderlich.
Unsere Stellenangebote Bereit für Veränderung und Zukunft? Dann würden wir dich gerne kennenlernen. Bewirb Dich jetzt über unser Jobportal!
Motorkonfigurator Mit unserem Konfigurator finden Sie innerhalb von einer Minute passende Getriebe, Encoder oder eine Bremse zu Ihrem Motor. Einfach Motor aussuchen und auf "Artikel kombinieren" klicken.
Partner für smarte Getriebe Nanotec beteiligt sich an Kraken Innovations. Gemeinsam mit dem Grazer Startup wollen wir ein neuartiges Hochleistungsgetriebe mit integrierter Sensorik zur Serienreife führen.
Visualisierung mit 3D-Modellen Jetzt in 3D einen Motor mit Encoder, Getriebe und Bremse kombinieren! Die CAD-Modelle für Ihre Kombination können Sie in vielen Formaten sofort und kostenfrei herunterladen.
Auto-Setup mit dem P&D Studio Wie lassen sich die Motor Controller von Nanotec mit Hilfe des Plug & Drive Studio in Betrieb nehmen? Das Tutorial zeigt die praktische Durchführung des Auto-Setups Schritt für Schritt.
Erneut TOP-100-Siegel für Nanotec Beim TOP-100-Wettbewerb überzeugte Nanotec in seiner Größenklasse zum zweiten Mal in Folge, heuer speziell in der Kategorie „Innovative Prozesse und Organisation“.
Autonomer Feldroboter Der Roboter “Goliath” wurde an der Uni Hohenheim entwickelt und soll bei der landwirtschaftlichen Arbeit auf dem Feld unterstützend tätig werden. Beim Antrieb kommen Nanotec-Motoren zum Einsatz.
Linearaktuatoren – Funktionsweise Welche Arten von Linearaktuatoren gibt es und wie unterscheiden sie sich? Wie finde ich die passende Gewindespindel und warum ist die Gewindesteigung so wichtig? Antworten finden Sie hier.
Captive Linearaktuatoren – Funktionsweise Die integrierte Linearführung ist das Hauptmerkmal captiver Linearaktuatoren. Die Spindel bewegt sich linear hin und her, wie unser Video zeigt. Gleich ansehen!
Non-captive Linearaktuatoren – Bauweise Bei Linearaktuatoren ohne Linearführung dient eine externe Führung als Verdrehsicherung. Die Bewegungsabläufe von Rotor und Spindel sind in unserem Video dargestellt.
Externe Linearaktuatoren – Funktionsweise Eine Gewindemutter fährt die Spindelachse entlang, wobei eine externe Führung das Verdrehen verhindert. Jetzt Video starten, um die Bewegungsabläufe im Detail zu sehen.
Motor Controller konfigurieren In diesem einstündigen Webinar erfahren Sie mehr über Ansteuerungsmethoden, die Unterschiede zwischen Open Loop und Closed Loop sowie über den Aufbau der Firmware von Motor Controllern.
5 Schritte zur optimalen Kombination Sie möchten wissen, wie Sie in kürzester Zeit das optimale Getriebe für Ihren Motor finden? Dann empfehlen wir Ihnen dieses Webinar mit vielen praktischen Tipps und Berechnungsanleitungen.
Worauf es bei der Auswahl ankommt Einen Einblick in die verschiedenen Encoder-Technologien liefert dieses Webinar: Unter anderem werden Funktionsweise, Features und Anwendungsgebiete miteinander verglichen.
Radantriebe konfigurieren In diesem Webinar stellen wir anpassbare Radantriebe für individuelle Fahrzeugkonzepte vor. Anhand einer konkreten Konfiguration erläutern wir, was bei der Auslegung zu beachten ist.
Antriebe synchronisieren ohne Master Präzise Antriebssynchronisierung: Video mit Applikationsbeispiel!
Intelligente Kompaktantriebe im Vergleich Das Webinar in englischer Sprache bietet einen Vergleich zwischen bürstenlosen DC-Motoren und Schrittmotoren mit Controller und hilft bei der Kaufentscheidung. Jetzt abrufen!