3203h Feedback Selection
Funktion
In diesem Objekt werden die Quellen der Vorgaben für die Kommutierung, Geschwindigkeits- und Positionsregelung festgelegt.
Eine Wertänderung im Zustand Operation enabled zeigt keinen sofortigen Effekt. Wertänderungen in den Objekten werden zwischengespeichert und ausgelesen beim Übergang nach Zustand Operation enabled.
Objektbeschreibung
Index | 3203h |
Objektname | Feedback Selection |
Object Code | ARRAY |
Datentyp | UNSIGNED8 |
Speicherbar | ja, Kategorie: Tuning |
Zugriff | nur lesen |
PDO-Mapping | RX-PDO |
Zulässige Werte | |
Vorgabewert | |
Firmware Version | FIR-v1748-B538662 |
Änderungshistorie |
Firmware Version FIR-v2139-B1019507: Die Anzahl der Einträge haben sich geändert von 4 auf 3. |
Wertebeschreibung
Subindex | 00h |
Name | Number Of Entries |
Datentyp | UNSIGNED8 |
Zugriff | nur lesen |
PDO-Mapping | RX-PDO |
Zulässige Werte | |
Vorgabewert | 03h |
Subindex | 01h |
Name | 1st Feedback Interface |
Datentyp | UNSIGNED8 |
Zugriff | lesen/schreiben |
PDO-Mapping | RX-PDO |
Zulässige Werte | |
Vorgabewert | 00h |
Subindex | 02h |
Name | 2nd Feedback Interface |
Datentyp | UNSIGNED8 |
Zugriff | lesen/schreiben |
PDO-Mapping | RX-PDO |
Zulässige Werte | |
Vorgabewert | 00h |
Subindex | 03h |
Name | 3rd Feedback Interface |
Datentyp | UNSIGNED8 |
Zugriff | lesen/schreiben |
PDO-Mapping | RX-PDO |
Zulässige Werte | |
Vorgabewert | 00h |
Beschreibung
Die Subindizes haben folgende Funktion:
- 00h: Wert="1" bis "n", wo "n" die Anzahl der vorhandenen Rückführungen.
- nh:
Subindex n enthält eine Bitmaske für die jeweilige Rückführung n. Die Bits haben dabei folgende Bedeutung:
- Bit 0: wird das Bit auf "1" gesetzt, wird dieser Sensor für die Rückführung der Position verwendet.
- Bit 1: wird das Bit auf "1" gesetzt, wird dieser Sensor für die Rückführung der Geschwindigkeit verwendet.
- Bit 2: wird das Bit auf "1" gesetzt, wird dieser Sensor für die Rückführung der Kommutierung im Closed Loop verwendet.
Subindex 01h entspricht immer der ersten (und immer vorhandenen) Rückführung Sensorless. Die Reihenfolge der restlichen Rückführungen entspricht der Tabelle im Kapitel Konfigurieren der Sensoren.
Welchen Sensor die Steuerung für die einzelnen Regler (Kommutierung, Geschwindigkeit, Position) berücksichtigt, ist implizit durch die Reihenfolge der Sensoren vorgegeben.
Das Aufsuchen beginnt immer mit Sensor 2 und setzt sich aufsteigend fort, bis alle vorhandenen Sensoren abgefragt wurden. Wird ein Sensor gefunden dessen Ruckführung gesetzt ist, dann wird diese dem entsprechenden Regler zugeordnet und die Suche abgebrochen.